Bovary Trio
Follow

VERLEGT!
Freitag, 4. Oktober 2024, 19:00 Uhr
Lindenhof, Theatersaal, Braunschweig, Kasernenstr. 19
Bovary Trio
Lauriane Maudry (Klarinette)
Michaela Špačková (Fagott)
Daniel Prinz (Klavier)
"Jazz Standards, Pop, Bossa, Blues und eigene Kompositionen"
Das Bernstein-Mosaik/ The Amber Mosaic
Bernstein ist etwas ganz Besonderes, was mich mit meiner Heimat tief verbindet. Dieser leuchtende, leichte und nicht kalte Stein ist für mich das Symbol meiner Kindheit, Sorgenfreiheit, endloser Vorstellungskraft und Familie.
Meine Kindheitserinnerungen bringen mich zurück nach Kaliningrad. An die Ostseeküste, an der ich mit meinen Eltern und meiner Zwillingsschwester im Sommer barfuß entlanggelaufen bin. Manchmal konnten wir bei Sonnenuntergang kleine leuchtende Steinchen finden. Das sind Bernsteine gewesen! Es war ein großartiges Erlebnis wenn ein fantasievolles Kind die Steine stundenlang betrachtet und sie danach liebevoll gesammelt hat.
Kaliningrad liegt in Russland und ist bis 1945 die ostpreußische Hauptstadt Königsberg gewesen.
Das Kaliningrader Gebiet ist eine russische Enklave und liegt an der Ostsee.
Mein Vater wurde dienstlich aus der Ukraine, wo er geboren und aufgewachsen ist, nach Kaliningrad geschickt, um dort zu helfen das Gebiet der Nachkriegszeit wiederaufzubauen.
Tilsit, eine kleine Provinzstadt, jetzt Sovetsk genannt (Kaliningrader Gebiet), ist meine Heimatstadt. Dort bin ich geboren und aufgewachsen.
Die deutsche Sprache und das deutsche Kulturgut haben mich seit meiner Schulzeit fasziniert und geprägt. Daher habe ich nach meinem Abitur Deutsche Philologie an der Immanuel Kant Universität in Kaliningrad studiert und die Deutsche Sprache zu meinem Beruf gemacht.
Musik ist der zweite Stützpfeiler meines Lebens. So hat mich meine kreative Seite nach Deutschland geführt, wo ich an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover Jazzgesang studiert habe.
Das Projekt DAS BERNSTEIN-MOSAIK ist ein Duo-Projekt mit dem Pianisten und Komponisten Alexander Barsch.
Alexander wurde in Hannover geboren und hat Geschichte an der Leibniz Universität Hannover und Jazzklavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien studiert.
Dort haben sich unsere musikalischen Wege gekreuzt.
Alexanders Großmutter wuchs im ehemaligen Bromberg (heute Bydgoszcz) auf und musste während des II. Weltkrieges aus Westpreußen fliehen. Die Erinnerungen der Großmutter hat Alexander in seinen Kompositionen verarbeitet.
Durch Musik, Improvisation, Installation und Texte wollen wir dem Publikum unsere persönliche Geschichte über Mut, Kraft, Überwindung und Ehrgeiz erzählen. Mit diesem Projekt wollen wir die aktuelle gesellschaftliche Frage diskutieren: Was sind kulturelle Grenzen und existieren diese? Inwiefern kann Musik ihren Teil dazu beitragen, diese Grenzen zu überwinden?
Dabei werden wir aus eigenen Erinnerungen und familiären Erzählungen dem Konzert eine persönliche Atmosphäre geben und das Publikum über kulturelle Grenzen hinweg durch die Geschichte der Regionen um das ehemalige Preußen herumführen.
Ticket 15 € zzgl. VVK
Download Saison Flyer 2022